EuroBOS: Ihr Spezialist für
Kommunikations- und Nachrichtentechnik


Ihr verlässlicher Anbieter für Kritische Infrastrukturen im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).


Unser Schwerpunkt: Sicherheit und Effizienz für Einsatzkräfte und Bevölkerung.

Wir entwickeln und liefern maßgeschneiderte Lösungen für Digitale Alarmierungsnetze von Feuerwehr und Rettungsdienst, hochmoderne Sirenen-Systeme zur Warnung der Bevölkerung sowie Digitale Meldeempfänger und Navigationslösungen, die den Einsatzalltag unserer Kunden maßgeblich unterstützen.


Unsere Kunden und Anwender. Zu unseren Anwendern zählen Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen sowie polizeiliche BOS im Bereich TETRA-Navigation mit Funkbedienung. - Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Städten, Gemeinden und Landkreisen zusammen, um leistungsfähige Sirenen-Warnsysteme für den Katastrophen- und Zivilschutz bereitzustellen ("Warnung der Bevölkerung").


Unser Portfolio – Der Nutzen für unsere Kunden.

  • Digitale Alarmierung und Meldeempfänger: Innovative und zuverlässige Lösungen für höchste Einsatzanforderungen.
  • Sirenen-Warnsysteme: Alles aus einer Hand – von der Planung, Schall-Simulation und dem Tiefbau bis hin zur Montage und Abnahme. Für dauerhafte Sicherheit übernehmen wir auch die regelmäßige Wartung Ihrer Systeme.
  • Navigationslösungen für Einsatzkräfte: Effiziente und einsatztaktisch optimierte Navigation mit direkter Integration in bestehende Kommunikationsstrukturen. Diese sind zugleich benutzerfreundlich als "Funkbedienung" zu nutzen.


Unsere Expertise: Ihre Sicherheit.  Die Sicherheit der Bürger und die Einsatzfähigkeit unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle. Mit unserem umfassenden Service und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren wir komplette Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.


Lassen Sie sich auf unserer Website inspirieren und entdecken Sie, was wir für Sie tun können. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen und eine individuelle Beratung zur Verfügung.


Herzliche Grüße,

Ihr EuroBOS-Team


Erst-Kontakt: 0261-921 63 73-0 oder per E-Mail Info<at>EuroBOS.de



🔍 Schnell finden

Unsere Geschäftsbereiche


Produktkatalog

Unser Produktkatalog zeigt Ihnen das gesamte Spektrum unseres Angebotes: Von mobilen, tragbaren Endgeräten bis zu großen Alarmierungsnetzen.

Klick zum Download

Sirenen von EuroBOS

Unser Service von der Planung bis zur Wartung: 


• Erstgespräche, Aufnahme der Anforderungen, Analyse vorhandener Technik und Implementierung in das Konzept

• Schall-Simulation (für die Ermittlung der Abdeckung Ihres Versorgungsgebietes in Stadt, Gemeinde oder Landkreis)

• Angebotserstellung 

• „Schlüsselfertige“ Ausführung inkl. Bau von Fundamenten, Mastanlagen, Lieferung und Montage der Sirenenanlagen, Abnahme, Inbetriebnahme

• Wartungsvertrag


Weiterlesen - *Warnung der Bevölkerunng*

Fachmessen, Veranstaltungen 2025

02. und 03.04.2025, GPEC, Leipzig


14.05.2025 bis 16.05.2025, RETTmobil, Fulda


26.06.2025 bis 28.06.2025, 112 Rescue, Dortmund


03. Juli 2025: Schulungs-Gemeinschafts-Veranstaltung in Teltow, Brandenburg, der Firmen Dräger, EuroBOS, Fireboard und Ziegler


02.09.2025 bis 04.09.2025: BOS-Treff in Waldenburg, Baden-Württemberg. Fortbildungs-Veranstaltung für Kunden und Interessenten.


11.09.2025 bis 13.09.2025, FIREmobil, Welzow, Brandenburg


09.10.2025 bis 11.10.2025, FLORIAN, Dresden

Halle 4, Stand E3


22.10.2025 bis 23.10.2025, KOMMUNALE, Nürnberg,

Halle 9, Stand 9-728


25.11.2025 bis 27.11.2025 PMRExpo, Köln,

Halle 7, Stand B011

Unsere aktuellen Beiträge:

von Matthias Stumm 14. August 2025
Die Realität ist alarmierend: Während der Bedarf an flächendeckender Sirenenwarnung in Deutschland stetig wächst, herrscht vielerorts Funkstille. Besonders kleinere Städte und Gemeinden stehen oft ganz hinten in der Warteschlange – oder werden gar nicht mehr kontaktiert. Kein Rückruf. E-Mails werden nicht beantwortet. Realität. 👉 Ein unhaltbarer Zustand, denn Sirenenanlagen zählen zur Kritischen Infrastruktur (KRITIS) und sind somit ein zentraler Baustein für den Bevölkerungsschutz. Markt überlastet – EuroBOS beantwortet jede Anfrage! Die starke Nachfrage nach modernen Sirenen-Systemen führt in Teilen des Marktes zu einer Überlastung: Hersteller sind ausgelastet, Projekte verzögern sich, Rückmeldungen bleiben aus. Viele Kommunen berichten uns, dass ihre Anfragen unbeantwortet bleiben – manchmal monatelang. Bei EuroBOS ist das anders. Wir handeln sofort. Und wir halten, was wir versprechen: • 📩 Kontaktaufnahme innerhalb von 24 Stunden – garantiert • 🤝 Persönlicher Austausch • 🧭 Lösungsfindung, Wir sind bestrebt im Rahmen unserer Möglichkeiten eine Lösung zu finden. Unabhängig von der Größe: Jede Kommune zählt. Ob Kleinstadt, Gemeinde oder Landkreis – jede Kommune verdient eine funktionierende Warn-Infrastruktur. Die Größe der Verwaltung, die Postleit- oder Einwohnerzahl darf nicht darüber entscheiden, ob Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall geschützt sind. Unser Anspruch bei EuroBOS ist klar: Wir geben Sicherheit – flächendeckend, verlässlich und partnerschaftlich. Warum Sirenen wichtiger sind denn je . Zunehmende Extremwetterlagen, Blackouts, Cyberangriffe oder Großbrände: Die Zahl der Szenarien, in denen eine sofortige Warnung der Bevölkerung notwendig ist, steigt. Sirenen bieten hier den entscheidenden Vorteil: ✅ Sie funktionieren auch bei Strom- und Mobilfunkausfällen ✅ Sie erreichen Menschen unmittelbar – auch ohne Smartphone ✅ Sie sind integraler Bestandteil von Katastrophen- und Zivilschutzplänen und ein wichtiger Bestandteil im sogenannten „Warnmittelmix“. Sirenen von EuroBOS – alles aus einer Hand Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Anfrage über die Planung bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Dabei setzen wir auf höchste Sicherheitsstandards – nicht nur technisch, sondern auch in der Projektabwicklung. ➡️ Mehr Informationen finden Sie hier: www.EuroBOS.de/Sirenen Oder Sie kontaktieren uns direkt per E-Mail: 📧 Sirenen@EuroBOS.de
7. August 2025
Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und einfache Handhabung – das sind nicht nur Schlagworte, sondern zentrale Anforderungen, wenn es um die Alarmierung von Einsatzkräften geht. Die Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld weiß das seit vielen Jahren zu schätzen. Bereits seit 2008 vertraut sie bei der Digitalen Alarmierung auf die Technologie und den Service von EuroBOS. Jetzt wurde der Bestand um 20 weitere Digitale Meldeempfänger vom Typ EuroBOS WP erweitert. Langjährige Partnerschaft mit Weitblick Zerbst/Anhalt, mit über 21.000 Einwohnern flächenmäßig eine der größten Städte Deutschlands, setzt konsequent auf moderne Technik zum Schutz ihrer Bürger und zur Unterstützung ihrer Einsatzkräfte. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit EuroBOS unterstreicht den strategischen Fokus der Stadtverwaltung auf verlässliche Partner und zukunftssichere Systeme. Warum der EuroBOS WP überzeug t Der Digitale Meldeempfänger EuroBOS WP ist bei zahlreichen Feuerwehren und Hilfsorganisationen deutschlandweit im Einsatz – und das aus gutem Grund: • Robustes Gehäuse für den Einsatz unter härtesten Bedingungen • Sehr lange Akku-Laufzeiten – wichtig für eine dauerhafte Einsatzbereitschaft • Intuitive Bedienung – reduziert Einarbeitungszeiten auf ein Minimum • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – gerade für kommunale Haushalte ein entscheidendes Argument Diese Kombination macht den EuroBOS WP zu einer ebenso wirtschaftlichen wie zuverlässigen Lösung für die Digitale Alarmierung im BOS-Bereich. Nachbeschaffung mit Verantwortung Die jetzt erfolgte Nachbeschaffung von 20 Geräten ist mehr als ein Zeichen technischer Kontinuität – sie ist ein aktives Bekenntnis zur Stärkung der lokalen Einsatzbereitschaft. Denn eine leistungsfähige Alarmierungsstruktur ist elementarer Bestandteil der Kritischen Infrastruktur (KRITIS). Die Stadt Zerbst/Anhalt zeigt mit dieser Entscheidung, dass sie nicht nur auf Bewährtes setzt, sondern aktiv in die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte investiert.
14. Juli 2025
Vom 02. bis 04. September 2025 veranstaltet die EuroBOS GmbH erneut den etablierten BOS-Treff – eine dreitägige Fortbildungsveranstaltung für Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Der Treffpunkt für Innovation und Austausch findet im stilvollen Panoramahotel Waldenburg in Baden-Württemberg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Landkreisen, Leitstellen, Feuerwehren sowie Hilfsorganisationen. Hochkarätige Vorträge und aktuelle Themen Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Fachprogramm mit praxisnahen Impulsen und konkreten Projektberichten – unter anderem zu folgenden Themen: - Digitale Alarmierung und Netzredundanzen am Beispiel des Schwarzwald-Baar-Kreises - Resiliente Alarmierungssysteme ohne Abhängigkeit von Fremdnetzen - TETRA-BOS und FunkTronic-Systemlösungen - Kommunale Eigenverantwortung beim Sirenenaufbau am Beispiel des Landkreises Leer - Künstliche Intelligenz in der Leitstelle – von der Übersetzung bis zum KI-Copiloten - Qualitätsmanagement und Zukunftsstrategien für Leitstellen - AIS3020, Hybridnetze, KRITIS und mehr Abgerundet wird das Programm durch interaktive Diskussionsrunden, ein Kulturprogramm und vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Anmeldung & Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr beträgt 390,00 € inkl. MwSt. pro Person und umfasst: Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer im Panoramahotel Waldenburg, Tagungsunterlagen, Vollverpflegung während der Veranstaltung (Mittagessen, Abendessen, Kaffeepausen), Zugang zu allen Fachvorträgen und Programmpunkten Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Veranstalter: EuroBOS GmbH Zaunheimer Straße 7a 56072 Koblenz Telefon: 0261 – 921 63 73-0 E-Mail: Info@EuroBOS.de Web: www.EuroBOS.de Veranstaltungsort: Panoramahotel Waldenburg Hauptstraße 86 74638 Waldenburg www.panoramahotel-waldenburg.de Rückfragen und Anmeldung: Bitte senden Sie uns eine E-Mail an Info@EuroBOS.de oder rufen Sie uns einfach an: 0261-921 63 73 - 0
Mehr anzeigen

Kinder- und Bambini-Feuerwehr

Die Wichtigkeit der Kinder in unserer Gesellschaft und für unsere Gesellschaft bildet in der öffentlichen Wahrnehmung mittlerweile ein zentrales und sehr wichtiges Thema. 

Auch im Bereich der ehrenamtlichen Tätigkeit der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Hilfsorganisationen besteht eine soziale Verantwortung um die Kinder - auch verbunden mit dem wichtigen Hintergrund der Nachwuchsförderung.

So wurden in vielen Bundesländern mittlerweile hier auch die Gesetze angepasst. Das heißt, dass eine Kinder- oder Bambini-Feuerwehr für Kinder von 6 bis 10 Jahren gegründet werden kann. Auch die Versicherer sind hier frühzeitig am Thema. – Ab 10 Jahren erfolgt der Übergang in die Jugendfeuerwehr. Wichtig bis dahin, dass Kinder- oder Bambini-Feuerwehren autark geführt werden, da spezielle Anforderungen im Umgang mit den Kindern bestehen. Kooperationen mit z.B. Schulen und Erziehern runden das gute Bild ab.
Von daher haben sich bereits im Jahr 2010 Personen aus dem Bereich der Wirtschaft, des öffentlichen Lebens und der Politik entschlossen, diese Förderung nachhaltig zu unterstützen.

Das Ergebnis ist der "Förderkreis der Bambini-Feuerwehren Rheinland-Pfalz e. V." Wir als EuroBOS sind hier eine treibende Kraft, was sich personell und materiell ausdrückt.

Hier finden Sie uns:

Zaunheimer Str. 7 a, 56072 Koblenz, Deutschland