Presse

 Presse

29. März 2025
Lambsheim-Heßheim | März 2025 – Wenn Strom und Mobilfunknetz versagen, müssen Warnsysteme funktionieren, auf die man sich verlassen kann. In der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim wurde deshalb in dieser Woche ein neues, leistungsstarkes Sirenenwarnsystem von EuroBOS installiert – ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der kommunalen Warninfrastruktur. Autarke Warnung – zuverlässig, direkt und unüberhörbar Die jüngsten Ereignisse – von Unwettern bis hin zu großflächigen Stromausfällen – zeigen deutlich, wie essenziell robuste Warnsysteme sind. Digitale Kanäle wie Warn-Apps oder Push-Nachrichten können in Krisensituationen schnell an ihre Grenzen stoßen. Genau hier setzen moderne elektronische Sirenen an: Sie sind unabhängig von Mobilfunknetzen, arbeiten im Notfall mit Notstromversorgung und erreichen die Bevölkerung mit einem eindringlichen, nicht zu überhörenden Signal. „Wenn digitale Warnkanäle ausfallen, zählt vor allem eines: Verlässlichkeit“, sagt das EuroBOS-Team.„Sirenen funktionieren autark, sind sofort wahrnehmbar und erreichen Menschen direkt – ein unverzichtbares Element im Warnmittelmix von Zivil- und Katastrophenschutz.“ Technik, die Leben retten kann Das in Lambsheim-Heßheim installierte System basiert auf leistungsstarken elektronischen Hochleistungssirenen der neuesten Generation. Diese Systeme zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: 🔋 Netzunabhängiger Betrieb: Durch Akkupufferung bleiben die Sirenen auch bei Stromausfällen voll einsatzfähig. 📱 Flexible Ansteuerung: Die Auslösung kann über verschiedene Kanäle erfolgen – etwa über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS), TETRA-Digitalfunk oder das POCSAG-Alarmierungsnetz des Landkreises. 🔊 Sprachdurchsagen und Tonfolgen: Neben klassischen Warntönen (z. B. Heulton, Entwarnung) ermöglichen elektronische Sirenen auch klar verständliche Sprachdurchsagen – ein entscheidender Vorteil bei lokalen Ereignissen. Individuelle Planung und lokale Umsetzung Jedes Sirenenprojekt wird bei EuroBOS individuell geplant – von der Standortanalyse bis zur Abstimmung mit Feuerwehr, Verwaltung und Bevölkerungsschutz. Die Montage in Lambsheim-Heßheim wurde von unseren eigenen Technikern direkt vor Ort umgesetzt. „Die Sicherheit der Bevölkerung ist kein Zufall. Sie beginnt mit einer zuverlässigen Warninfrastruktur – und endet bei jeder einzelnen Sirene, die im Ernstfall Leben retten kann.“ EuroBOS – Wir geben Sicherheit. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Alarmierungs- und Kommunikationstechnik unterstützt EuroBOS bundesweit Städte, Gemeinden und Landkreise beim Ausbau ihrer Warnsysteme. Als Lieferant und Dienstleister bieten wir alles aus einer Hand: Von der Bedarfsanalyse über die Montage bis hin zur langfristigen Wartung und Betreuung.
5. März 2025
Neue Sirenen in Offenbach / Großer Test am Offenbacher Warntag. Offenbach am Main, 4. März 2025 Die Stadt Offenbach am Main hat in den vergangenen Monaten ein modernes System von Sirenen im gesamten Stadtgebiet installiert. „Insgesamt 27 Sirenen sind jetzt wieder an öffentlichen Gebäuden wie Schulen, dem Rathaus und anderen zentralen Standorten positioniert. Die Sirenen warnen die Bevölkerung in Krisen oder bei Katastrophen. Beim Warntag des Landes Hessen am 13. März 2025 werden die Sirenen gemeinsam mit anderen Warnmittel das erste Mal ertönen“, informiert Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. Lesen Sie bitte weiter im "Original-Presse-Bericht" der Stadt Offenbach:
3. März 2025
Die EuroBOS GmbH freut sich, die langjährige Zusammenarbeit mit der Feuerwehr der Stadt Prenzlau, Uckermark, weiterzuführen. Als Kreisstadt des Landkreises Uckermark in Brandenburg mit 20.000 Einwohnern verfügt Prenzlau über eine überregional bekannte Stadt-Feuerwehr, die seit mehr als 20 Jahren auf die zuverlässigen Produkte und Lösungen von EuroBOS setzt. 50 weitere Digitale Meldeempfänger EuroBOS WP beauftragt Die Feuerwehr Prenzlau hat aktuell weitere 50 Stück des Digitalen Meldeempfängers EuroBOS WP beauftragt. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Bedienungsfreundlichkeit, die Robustheit sowie vielseitige Programmierungsmöglichkeiten aus. Flexible Nutzung dank Mischbetrieb Ein besonderes Merkmal der Alarmierung in Prenzlau ist der Mischbetrieb: Die Nutzung reicht von der einfachsten Form mit Fixtexten wie „Einsatzalarm“ bis hin zur verschlüsselten Übertragung sensibler Einsatzinformationen für Führungskräfte. Hierbei kommt das herstellerunabhängige Verschlüsselungsverfahren „BOSkrypt“ zum Einsatz, das eine sichere und vertrauliche Anwendung gewährleistet. Die Programmierung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landkreis. Langjährige Partnerschaft für maximale Sicherheit Seit mehr als zwei Jahrzehnten vertraut die Feuerwehr Prenzlau auf die innovativen und zuverlässigen Lösungen von EuroBOS. Die erneute Beauftragung bestätigt die hohe Qualität unserer Produkte und unser kontinuierliches Engagement für die Sicherheit der Einsatzkräfte. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Mehr zu unseren Digitalen Meldeempfängern erfahren Sie hier: Digitale Meldeempfänger . Unsere aktuellen Quartals-Angebote können Sie hier einsehen: Angebote.
Mehr anzeigen
29. März 2025
Lambsheim-Heßheim | März 2025 – Wenn Strom und Mobilfunknetz versagen, müssen Warnsysteme funktionieren, auf die man sich verlassen kann. In der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim wurde deshalb in dieser Woche ein neues, leistungsstarkes Sirenenwarnsystem von EuroBOS installiert – ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der kommunalen Warninfrastruktur. Autarke Warnung – zuverlässig, direkt und unüberhörbar Die jüngsten Ereignisse – von Unwettern bis hin zu großflächigen Stromausfällen – zeigen deutlich, wie essenziell robuste Warnsysteme sind. Digitale Kanäle wie Warn-Apps oder Push-Nachrichten können in Krisensituationen schnell an ihre Grenzen stoßen. Genau hier setzen moderne elektronische Sirenen an: Sie sind unabhängig von Mobilfunknetzen, arbeiten im Notfall mit Notstromversorgung und erreichen die Bevölkerung mit einem eindringlichen, nicht zu überhörenden Signal. „Wenn digitale Warnkanäle ausfallen, zählt vor allem eines: Verlässlichkeit“, sagt das EuroBOS-Team.„Sirenen funktionieren autark, sind sofort wahrnehmbar und erreichen Menschen direkt – ein unverzichtbares Element im Warnmittelmix von Zivil- und Katastrophenschutz.“ Technik, die Leben retten kann Das in Lambsheim-Heßheim installierte System basiert auf leistungsstarken elektronischen Hochleistungssirenen der neuesten Generation. Diese Systeme zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: 🔋 Netzunabhängiger Betrieb: Durch Akkupufferung bleiben die Sirenen auch bei Stromausfällen voll einsatzfähig. 📱 Flexible Ansteuerung: Die Auslösung kann über verschiedene Kanäle erfolgen – etwa über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS), TETRA-Digitalfunk oder das POCSAG-Alarmierungsnetz des Landkreises. 🔊 Sprachdurchsagen und Tonfolgen: Neben klassischen Warntönen (z. B. Heulton, Entwarnung) ermöglichen elektronische Sirenen auch klar verständliche Sprachdurchsagen – ein entscheidender Vorteil bei lokalen Ereignissen. Individuelle Planung und lokale Umsetzung Jedes Sirenenprojekt wird bei EuroBOS individuell geplant – von der Standortanalyse bis zur Abstimmung mit Feuerwehr, Verwaltung und Bevölkerungsschutz. Die Montage in Lambsheim-Heßheim wurde von unseren eigenen Technikern direkt vor Ort umgesetzt. „Die Sicherheit der Bevölkerung ist kein Zufall. Sie beginnt mit einer zuverlässigen Warninfrastruktur – und endet bei jeder einzelnen Sirene, die im Ernstfall Leben retten kann.“ EuroBOS – Wir geben Sicherheit. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Alarmierungs- und Kommunikationstechnik unterstützt EuroBOS bundesweit Städte, Gemeinden und Landkreise beim Ausbau ihrer Warnsysteme. Als Lieferant und Dienstleister bieten wir alles aus einer Hand: Von der Bedarfsanalyse über die Montage bis hin zur langfristigen Wartung und Betreuung.
5. März 2025
Neue Sirenen in Offenbach / Großer Test am Offenbacher Warntag. Offenbach am Main, 4. März 2025 Die Stadt Offenbach am Main hat in den vergangenen Monaten ein modernes System von Sirenen im gesamten Stadtgebiet installiert. „Insgesamt 27 Sirenen sind jetzt wieder an öffentlichen Gebäuden wie Schulen, dem Rathaus und anderen zentralen Standorten positioniert. Die Sirenen warnen die Bevölkerung in Krisen oder bei Katastrophen. Beim Warntag des Landes Hessen am 13. März 2025 werden die Sirenen gemeinsam mit anderen Warnmittel das erste Mal ertönen“, informiert Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. Lesen Sie bitte weiter im "Original-Presse-Bericht" der Stadt Offenbach:
3. März 2025
Die EuroBOS GmbH freut sich, die langjährige Zusammenarbeit mit der Feuerwehr der Stadt Prenzlau, Uckermark, weiterzuführen. Als Kreisstadt des Landkreises Uckermark in Brandenburg mit 20.000 Einwohnern verfügt Prenzlau über eine überregional bekannte Stadt-Feuerwehr, die seit mehr als 20 Jahren auf die zuverlässigen Produkte und Lösungen von EuroBOS setzt. 50 weitere Digitale Meldeempfänger EuroBOS WP beauftragt Die Feuerwehr Prenzlau hat aktuell weitere 50 Stück des Digitalen Meldeempfängers EuroBOS WP beauftragt. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Bedienungsfreundlichkeit, die Robustheit sowie vielseitige Programmierungsmöglichkeiten aus. Flexible Nutzung dank Mischbetrieb Ein besonderes Merkmal der Alarmierung in Prenzlau ist der Mischbetrieb: Die Nutzung reicht von der einfachsten Form mit Fixtexten wie „Einsatzalarm“ bis hin zur verschlüsselten Übertragung sensibler Einsatzinformationen für Führungskräfte. Hierbei kommt das herstellerunabhängige Verschlüsselungsverfahren „BOSkrypt“ zum Einsatz, das eine sichere und vertrauliche Anwendung gewährleistet. Die Programmierung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landkreis. Langjährige Partnerschaft für maximale Sicherheit Seit mehr als zwei Jahrzehnten vertraut die Feuerwehr Prenzlau auf die innovativen und zuverlässigen Lösungen von EuroBOS. Die erneute Beauftragung bestätigt die hohe Qualität unserer Produkte und unser kontinuierliches Engagement für die Sicherheit der Einsatzkräfte. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Mehr zu unseren Digitalen Meldeempfängern erfahren Sie hier: Digitale Meldeempfänger . Unsere aktuellen Quartals-Angebote können Sie hier einsehen: Angebote.
Mehr anzeigen
Share by: