







Koblenz, Januar 2013.
Die „Sirene“ hat in den vergangenen Jahren wieder stark an Bedeutung gewonnen: In vielen Bundesländern werden Sirenen wieder, bzw. immer noch, für die Alarmierung der Einsatzkräfte verwendet.
Mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes und der deutschen Wiedervereinigung stieß der Katastrophenschutz des Bundes die Sirenen 1992 bundesweit ab. Rund 40 000 Sirenen gingen in den Besitz der Kommunen über, die sie auf eigene Rechnung für den Brand- und Katastrophenschutz nutzten. Einige Jahre später schafften viele Kommunen die Alarmgeräte wieder ab, weil bei der Feuerwehr das Prinzip der stillen Alarmierung favorisiert wurde. In etlichen Rathäusern wird das heute selbstkritisch als Fehler gesehen. Und es werden Sirenen gebaut. Die Sirene lebt.
In der Regel werden die Sirenen auch über die Alarmierungsnetze der Städte und Landkreise angesteuert und somit hat EuroBOS mit dem „REMUS“ einen Digitalen Sirenensteuerempfänger (DSE) in sein Programm aufgenommen. Mit einem Endkundenpreis von EUR 599,00 hat dieser ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Weitere Informationen einfach per E-Mail anfordern ( REMUS(at)EuroBOS.de )oder im Internet unter www.EuroBOS.de.
EuroBOS GmbH
Zaunheimer Str. 7 a
56072 Koblenz
Deutschland - Germany
EuroBOS © 2004 bis 2025